Geschwätz eines Vagabunden
25,00 EUR
ISBN 978-3-945731-30-7
erscheint Jan/Feb 2021
ca. 240 Seiten, Klappenbroschur
Leuchtend klare Glückseligkeit
Das Ziel des buddhistischen Pfades ist die Erleuchtung. Der erleuchtete Geist, der frei von Verblendung und Leiden ist, wird als glückselig und strahlend beschrieben. Um jedoch diese Befreiung vom Leiden zu erlangen und grundlegende Veränderungen in uns selbst herbeizuführen, müssen wir ein tieferes Verständnis unseres Geistes erlangen.
Dieses Buchbeschreibt den Pfad zur Verwirklichung der Mahamudra bzw. der leuchtend klaren Glückseligkeit – dem Geist der Erleuchtung. Die Lehren über Mahamudra – bekannt als das „Große Siegel“ – umfassen hier auch Erklärungen zu den vorbereitenden Übungen und den klar differenzierten Praktiken des ruhigen Verweilens (Shamatha) und der Einsichtsmeditation (Vipashyana). Neben Ausführungen zu Grund, Pfad und Frucht in der Mahamudra-Tradition gibt es praktische Anleitungen dazu, wie wir widerstreitende Emotionen und Hindernisse in der Meditationspraxis überwinden und einen direkten Zugang zu der uns allen innewohnenden Natur des Geistes, unserer Buddha-Natur, erlangen können.
„Die leuchtend klare Glückseligkeit der Mahamudra stellt unsere eigene wahre Natur dar. Wir könnten sogar sagen, dass wir in unserer eigenen wahren Natur Mahamudra sind.“
Traleg Kyabgön
Dieses Mahamudra-Handbuch behandelt folgende Themen:
- die Lehren der Mahamudra-Tradition, des „Großen Siegels“
- die philosophischen Grundlagen der Sicht von Mahamudra
- die esoterischen, exoterischen und mystischen Perspektiven auf die Natur des Geistes
- Grund, Pfad und Frucht in der Mahamudra-Tradition
- vorbereitende Übungen und die Vier Unermesslichen
- meditative Erfahrungen und Verwirklichung der Buddha-Natur
- Ruhiges Verweilen (Shamatha) und Einsichtsmeditation (Vipashyana)
- wie wir Hindernisse in der Meditationspraxis überwinden können
- wie wir widerstreitende Emotionen auflösen
Heiter und gelassen
Dieses Buch ist auch als eBook in allen gängigen eBook-Stores erhältlich.
Ein Handbuch für die Innenwelt, mit Kontemplationen und praktischen Anregungen
Drubwang Tsoknyi Rinpoche gelingt es auf besondere Art und Weise, buddhistische Weisheitsprinzipien und Inhalte aus ihrem altertümlichen kulturellen Kontext herauszulösen und Interessierten praktische Instrumente für ihren spirituellen Weg an die Hand zu geben. Rinpoche erreicht seine Zuhörer, indem er den uralten Weisheitspfad des Buddhismus auf leicht zugängliche Weise auch für Nicht-Buddhisten zum Leben erweckt. Die in diesem Buch dargestellten Inhalte und Übungen stehen im Zentrum von Tsoknyi Rinpoches Lehren und basieren größtenteils auf den Aufzeichnungen seiner Seminare und Vorträge der letzen Jahre.
„Unkonventionell und ohne kulturelles Korsett weiß Tsoknyi Rinpoche buddhistische Lehren auf die Bedürfnisse seiner Schüler umzumünzen. Zugleich wird er der zeitlosen Weisheit des Buddhismus authentisch gerecht. Ayshen Delemen gelingt es, die Essenz dieser Belehrungen unverfälscht und ganz ohne esoterischen Weihrauch aufzuschlüsseln. Der Text führt den Leser in ein großes Abenteuer: die Entdeckung der eigenen Innenwelt und den bewussten Umgang mit ihren Herausforderungen. Im Buch finden sich dazu viele einfache Übungen. Es geht ausdrücklich nicht nur um theoretisches Verstehen, sondern um praktisches Nachvollziehen, um Erfahrung statt um bloßes Wissen. Dabei werden vor allem die Gefühle und Empfindungen einbezogen, die in unserer rationalen Welt meist zu kurz kommen. Das Buch ist eine Bereicherung für alle Menschen, die sich für ihre Innenwelt interessieren.“ (Aus einer Rezension von Franz Binder)
Elixier meines Herzens von Dudjom Rinpoche
In diesem Buch sind unterschiedliche Vorträge von Dudjom Rinpoche zusammen gestellt worden. In einer für ihn typischen prägnanten und direkten Ausdrucksweise werden diese zeitlosen Ratschläge aus dem Herzen eines großen Lehrers hierin zu neuem Leben erweckt. „Elixier meines Herzens von Dudjom Rinpoche“ weiterlesen
Wunschgebete unter dem Bodhibaum
Wunschgebete unter dem Bodhibaum ist eine kurze Textsammlung für praktizierende Buddhisten und enthält Texte von Jamyang Khyentse Wangpo, Jamyang Khyentse Chökyi Lodrö, Drigung Kyobpa Jikten Sumgön, Lopon Pawo, aus dem Avatamsaka- und Mondlicht-Sutra.
Ursprünglich wurden diese Wunschgebete von Siddhartha’s Intent in tibetischer und englischer Sprache zusammengestellt für ein Mönlam (Gebetsfest), das im Oktober 2010 unter dem Bodhi-Baum in Bodhgaya stattfand, und zwar unter der Leitung von H.E. Sakya Dungse Avikrita Rinpoche und Dzongsar Jamyang Khyentse Rinpoche. Letzterer regte bei der Gelegenheit – tatsächlich zu Lha Bab Düchen direkt unter dem Bodhi-Baum – die Übersetzung dieser Sammlung ins Deutsche an. Zwei dieser Texte wurden bereits im Anhang des Buches „Was mache ich auf Pilgerreisen zu den heiligen buddhistischen Stätten in Indien?“ von Dzongsar Jamyang Khyentse Rinpoche (Manjughosha Edition) veröffentlicht, dennoch ist dies Heft eine wunderbar handliche Ergänzung zu dem Buch – speziell für alle potentiellen Pilger unter uns…
© Siddhartha’s Intent 2010
Übersetzung ins Deutsche: Michael Fritzsche und Anja Quathamer
Der vortreffliche Pfad zur Erleuchtung
In diesem Buch erklärt Dilgo Khyentse Rinpoche einen grundlegenden Schlüsseltext buddhistischer Praxis, nämlich die von Jamyang Khyentse Wangpo (1820-1892) komponierten „Vorbereitenden Übungen (Ngöndro)“ des Vajrayana: Zufluchtnahme, die Entwicklung des Erleuchtungsgedankens zum Wohle aller Wesen, die Meditation und Rezitation von Vajrasattva zur Auflösung von Hindernissen auf dem Pfad zur Erleuchtung, das Darbringen des Mandala zur Ansammlung von Verdienst und Weisheit sowie die Entwicklung eines stabilen Vertrauens in den spirituellen Lehrer.
Das Werk beinhaltet 10 Bilder / Illustrationen.
Die große Medizin
Die große Medizin – Das Gegenmittel zum Greifen nach der Illusion
von Wirklichkeit ist ein bewegender Text in Versform, den Shechen Gyaltsap
Gyurme Pema Namgyal verfasst hat. „Die große Medizin“ weiterlesen
Weisheitsfunken
Aus dem Vorwort
Die Phase der Übertragung der buddhistischen Lehren in den Westen wird sich noch Jahrzehnte, wenn nicht Jahrhunderte fortsetzen, das Ringen um die Authentizität dieser Lehren ebenfalls.
Diese Themen haben die Autorin beschäftigt und kommen in der Sammlung von Interviews aus den Jahren 1994 bis 2010 immer wieder zum Ausdruck. In den Gesprächen scheinen unzählige Weisheitsfunken auf, die uns auf dem Weg viel Inspiration bieten können. „Weisheitsfunken“ weiterlesen
Buddhismus
Wichtigste Botschaft des Buddhismus ist, dass Menschen die Fähigkeit haben, ihr Leben und sich selbst zu ändern. Dominique Side
3. Auflage 2017
Von Milch zu Joghurt
Von Milch zu Joghurt enthält drei Vorträge von Ringu Tulku aus den Jahren 1995, 1999 und 2008 in Großbritannien. Rinpoche vermittelt tiefgründiges Wissen in einfach verständlicher „Von Milch zu Joghurt“ weiterlesen